Grüner Tee Gyokuro Kusanagi

Beschreibung

Grüner Tee Gyokuro Kusanagi ist ein echtes Juwel unter den japanischen Grünen Tees, bekannt für sein komplexes Aromaprofil und seine außergewöhnliche natürliche Süße. In der Region Uji, Japan, wird er mit der traditionellen Schattierungstechnik angebaut und bietet einen dichten, samtigen Aufguss, reich an Umami und maritimen Noten – ein Höchstmaß an japanischer Teekunst.

Die Blätter sind dünn und intensiv grün, entfalten frische und elegante Aromen, die sich in einem raffinierten und anhaltenden Geschmackserlebnis widerspiegeln. Gyokuro Kusanagi ist die perfekte Wahl für alle, die ein exklusives und meditiertes sensorisches Erlebnis suchen.

  • Typ: Grüner Blatttee.
  • Format: getrocknete Blätter.
  • Herkunft: Region Uji, Japan.
  • Aroma: vegetal, maritim, süße Algen.
  • Geschmack: süß, intensiv, umami-umhüllend.
  • Verarbeitung: Schattierung vor der Ernte, manuelle Ernte, Dämpfen, Rollen und Trocknung.
Regulärer Preis €10,80 Verkaufspreis €10,80
Größe 25 g Beutel
Auf Lager: 2

Der Gyokuro Kusanagi stellt eine der höchsten Ausdrucksformen des japanischen Grüntees dar und ist Kennern vorbehalten. Hauptsächlich in der berühmten Region Uji angebaut, wird dieser Tee etwa 20 bis 25 Tage vor der Ernte im Schatten kultiviert. Die Beschattung erhöht den Theaningehalt und die Chlorophyllproduktion in den Blättern und verleiht dem Tee einen unverwechselbaren, samtigen Geschmack voller Umami. Die Bezeichnung „Kusanagi“ betont die außergewöhnlich hohe Qualität dieser Auswahl, die durch ausgeprägtere Süße und überraschende Zartheit gekennzeichnet ist. Es ist ein idealer Tee für Momente der Kontemplation oder für Verkostungszeremonien.

Aroma: Frisch, pflanzlich, maritim mit eleganten Noten von süßen Algen und Anklängen an leichte Brühe.

Geschmack: Süß, intensiv, mit ausgeprägtem Umami, das den Gaumen füllt, und einer seidigen Weichheit. Leichte kräuterige und mineralische Nuancen.

Blattbild: Dünne, smaragdgrüne Nadeln, glänzend und sorgfältig gerollt.

Verarbeitung: Beschattung für ca. 20–25 Tage, manuelle Ernte der zartesten Knospen, kurze Dämpfung (Asamushi), Rollen und langsames Trocknen zur Bewahrung der Aromen.

Östliche Methode (Kyusu):

5 g Gyokuro Kusanagi auf 60 ml Wasser.

Wassertemperatur: 50–60°C.

Ziehzeit: 90–120 Sekunden.

Bis zu 3–4 Aufgüsse möglich, mit schrittweiser Erhöhung von Temperatur und Ziehzeit.

Westliche Methode (Teekanne):

3 g Gyokuro Kusanagi auf 150 ml Wasser.

Wassertemperatur: 60°C.

Ziehzeit: 2 Minuten.

Um den Umami-Geschmack hervorzuheben, empfiehlt sich mineralarmes Wasser.

Hoher Gehalt an Theanin, fördert Entspannung und geistige Klarheit.

Reich an Antioxidantien, hilft gegen oxidativen Stress.

Kann das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

Kalorienarm, ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Perfektes Getränk für Momente der Meditation und anspruchsvolle Verkostungen.