Unsere Tees

Oolong-Tee

Oolong-Tee ist als ein halbfermentierter Tee bekannt. Wie grüner Tee und schwarzer Tee werden auch die Blätter, die für den Oolong-Tee aufgegossen werden, aus der Camellia Sinensis gewonnen. Diese Pflanze kann in freier Wildbahn bis zu zwei Meter hoch werden. In Teeanbaugebieten hingegen wird sie auf die Größe eines niedrigen, aber gut verzweigten Busches gehalten.

Diese Sorte gehört zu den bekanntesten und edelsten chinesischen Tees. Ihr Name „Oolong“ bedeutet „schwarzer Drache“ und unterscheidet sich von anderen Teesorten durch den speziellen Herstellungsprozess.

Nach der Ernte werden die Blätter dieser Teesorte in der Sonne welken gelassen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Anschließend werden sie in Bambuskörbe gelegt und entweder manuell oder mithilfe spezieller Maschinen bewegt. Durch diese Bewegungen erhalten die Blätter ihre charakteristische dunkle Färbung an den Rändern sowie die typische gezackte Form dieses Tees.

Der Oolong-Tee durchläuft eine weitere Phase des Welkens, durch die der gewünschte Oxidationsgrad erreicht wird. Schließlich werden die Blätter auf unterschiedliche Weise gerollt, je nachdem, welche Sorte produziert werden soll.

te-oolong-sm.png

Vertiefende Einblicke in Oolong-Tee

Eigenschaften des Oolong-Tees

In unserem Online-Shop für Tee bieten wir den Oolong-Tee Da Hong Pao an, der in den Wuyi-Bergen in der Provinz Fujian produziert wird.

Im Gegensatz zum weißen Tee, bei dem die Knospen und noch geschlossenen Blätter geerntet werden, erfolgt die Ernte dieses Tees mit 2 bis 4 geöffneten Blättern.

Er zeigt sich in Form von langen, eingerollten Blättern, grünlich bis bräunlich gefärbt, und ergibt beim Aufguss eine leuchtende mandarin-orangefarbene Tasse, wobei die Blätter rot-grüne Schattierungen aufweisen.

Vorteile des Oolong-Tees


Teeaufgüsse sind ein wahres Heilmittel für den menschlichen Körper, da sie zahlreiche Substanzen enthalten, die dazu beitragen, degenerative Zellprozesse zu begrenzen.

Oolong-Tee ist eine wichtige Quelle von Antioxidantien und enthält Kalzium, Magnesium, Kalium und Selen. Die darin enthaltenen Polyphenole helfen, die Wirkung freier Radikale zu bekämpfen – die Hauptursache der Zellalterung. Dadurch kann er der Entstehung von Krebs, einschließlich Hautkrebs, entgegenwirken.

Der Teekonsum trägt zur Vorbeugung von Osteoporose bei, verbessert die Herz-Kreislauf-Funktion durch die Senkung des schlechten Cholesterins und eine bessere Zuckeraufnahme. Zudem fördert er den Stoffwechsel und ist daher für Menschen geeignet, die abnehmen möchten.

Durch seinen Herstellungsprozess liegt diese Teesorte zwischen grünem und schwarzem Tee und teilt mit ihnen die gesundheitsfördernden Eigenschaften. Für weitere Informationen empfiehlt es sich, die Vorteile von grünem Tee zu lesen.

tea-garden-farmers-or-worker-wearing-dresser-work-2024-11-21-04-16-00-utc.jpg