Unsere Tees

Schwarzen Tees

Schwarzer Tee ist eine der am weitesten verbreiteten und meistgetrunkenen Teesorten der Welt. Wie Grüntee wird er aus den Blättern der Camellia sinensis aus der Familie der Teestrauchgewächse gewonnen. Diese Pflanze mit ihren wertvollen Blättern kann in der Wildnis bis zu zwei Meter hoch werden, während sie im Anbau als Strauch oder Busch mit stärkerer Verzweigung kultiviert wird.

Für beide Teesorten werden die obersten Knospen der Pflanze verwendet. Es ist wichtig zu betonen, dass der Unterschied zum Grüntee lediglich in der Verarbeitung und Oxidation liegt.

Die Blätter, die zur Herstellung von Schwarzem Tee verwendet werden, werden nach der Ernte zum Welken und Trocknen gebracht. Dann beginnt der Oxidationsprozess, bei dem der Tee seine charakteristische schwarze Farbe erhält, die wiederum den endgültigen Namen bestimmt: Schwarzer Tee.

Der Trocknungsprozess ermöglicht es, ein Produkt mit intensiverem Geschmack und Aroma zu gewinnen.

te-nero-puer-sm_fc2a3dc8-1554-4f4b-b6aa-41cb2e265d3a.png

Vertiefende Einblicke in Schwarzen Tee

Eigenschaften des Schwarzen Tees

Zu den edelsten Sorten von Schwarzem Tee gehört der chinesische Schwarze Tee, auch wenn er in China und den Nachbarländern aufgrund der Farbe des Aufgusses eher als Roter Tee bekannt ist.

In unserem Shop können Sie zwei verschiedene Sorten von Schwarzem Tee kaufen, darunter Keemun und Pu’Er-Tee.

Eine der wichtigen Eigenschaften von Schwarzem Tee ist, dass er – anders als andere Teesorten – seine Eigenschaften mehrere Jahre nach der Ernte und Verarbeitung bewahren kann.

Vorteile des Schwarzen Tees

Schwarztee ist eine enorme Quelle des Wohlbefindens für unseren Organismus. Die besonderen Stoffe, die er enthält, können in manchen Fällen Zelldegeneration begrenzen, in anderen zur Prävention beitragen und wiederum in anderen den Stoffwechsel oder andere lebenswichtige Funktionen verbessern.

Im Detail ist Schwarzer Tee reich an Polyphenolen wie Flavonoiden mit starker antioxidativer Wirkung. Diese Wirkstoffe bekämpfen das Entstehen von Zellschäden, wie zum Beispiel Krebszellen.

Zu den wichtigsten Vorteilen des Schwarzen Tees gehört seine starke Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, da er sehr effektiv gegen Cholesterin und Triglyzeride wirkt. Zudem hat er positive Effekte auf den Blutdruck und kann so helfen, Schlaganfälle zu verhindern.

Der maßvolle, aber regelmäßige Konsum von Schwarzem Tee trägt außerdem zur Gewichtsabnahme bei. Das ist kein bloßes Klischee; einige wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die in den Teeblättern enthaltenen Stoffe (Catechine) in Verbindung mit einem gesunden Lebensstil zur Reduktion von Körperfett beitragen können.

Schließlich besitzt Schwarzer Tee auch adstringierende Eigenschaften. Sollte man sich in einer unangenehmen Situation wiederfinden, wäre eine gute Tasse Schwarztee-Aufguss mit einer Zitronenscheibe sicherlich ein wirksames Heilmittel.

Gegenanzeigen von Schwarzem Tee

Auch Schwarzer Tee hat einige kleine Gegenanzeigen, die hauptsächlich durch übermäßigen Konsum bedingt sind. Schwarzer Tee enthält Koffein, Theobromin, Theophyllin und Teein – letzteres in größeren Mengen als im Grüntee. Ein unbedachter Konsum von Schwarzem Tee kann daher ähnliche Folgen haben wie ein übermäßiger Kaffeekonsum. Es ist hervorzuheben, dass eine Tasse Schwarzen Tees etwa 40 mg Koffein enthält, gegenüber 100 mg in einer klassischen Tasse Kaffee.

Eine wichtigere Gegenanzeige betrifft Vegetarier, Veganer oder Personen, die an Anämie leiden: Schwarzer Tee verringert die Eisenaufnahme, weshalb es ratsam ist, ihn fernab der Mahlzeiten zu trinken.

tea-garden-farmers-or-worker-wearing-dresser-work-2024-11-21-04-16-00-utc.jpg