Die Eigenschaften von schwarzem Tee

9. Mai 2025

Schwarzer Tee ist ein traditionelles Getränk, das aus den Blättern der Camellia sinensis gewonnen wird – einer Pflanze aus der Familie der Teaceae. Was schwarzen Tee von anderen Sorten unterscheidet, ist die vollständige Oxidation der Blätter – daher auch die bräunliche Farbe.

Eigenschaften von schwarzem Tee

Eine Tasse schwarzen Tees besteht zu 99 % aus Wasser, enthält nur 0,30 g Kohlenhydrate und ist reich an Eisen, Magnesium, Phosphor, Natrium und besonders Kalium. In geringeren Mengen sind auch Zink, Vitamin B2 (Riboflavin) und Vitamin B9 (Folsäure) enthalten. Schwarzer Tee enthält mehr Koffein als andere Teesorten – eine 200-ml-Tasse enthält fast so viel wie ein Espresso.

Gesundheitliche Vorteile von schwarzem Tee

Dank seines Gehalts an Theophyllin, Theobromin und Koffein wirkt schwarzer Tee als natürliches Stimulans – ideal, um Konzentration und Energie zu steigern. Zwar enthält er weniger Polyphenole und Tannine als grüner Tee, jedoch reicht die Menge aus, um antioxidative Effekte zu erzielen. Ein regelmäßiger Konsum kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.

Gibt es Gegenanzeigen?

Ja – aber nur bei übermäßigem Konsum. Der hohe Koffeingehalt kann Nervosität auslösen, ähnlich wie bei zu viel Kaffee. Abgesehen davon ist schwarzer Tee ein gesundes Getränk mit zahlreichen positiven Wirkungen auf den Körper.

Hinterlasse einen Kommentar