Grüner Tee Longjing

Beschreibung

Der Grüne Tee Longjing, bekannt als „Drachenbrunnentee“, ist einer der berühmtesten grünen Tees Chinas und wird in der Nähe des Westsees in Hangzhou hergestellt. Mit seinem eleganten Aroma, dem frischen und harmonischen Geschmack sowie einem einzigartigen Verarbeitungsverfahren ist er ein gesundes Getränk und ein Symbol der chinesischen Teekultur.

Erhältlich in den Varianten Classic und Premium.

  • Typ: Grüner Tee
  • Form: Blätter handverarbeitet mit traditionellen Techniken
  • Herkunft: Westsee, Hangzhou, Zhejiang, China
  • Aroma: Raffiniert, mit frischen und blumigen Noten
  • Geschmack: Süß, frisch und harmonisch, mit einem zarten Nachgeschmack
  • Verarbeitung: Zehn traditionelle Techniken zur Sicherung von Qualität und Farbe
Regulärer Preis €3,30 Verkaufspreis €3,30
Größe 25g-Beutel
Qualität Classic
Auf Lager: 5

Der grüne Tee Longjing, auch bekannt als „Drachenbrunnen“, gehört zu den zehn berühmtesten Tees Chinas und steht für Prestige und Eleganz. Er wird in den Plantagen rund um den Westsee in Hangzhou in der Provinz Zhejiang angebaut. Longjing zeichnet sich durch sein elegantes Aroma sowie einen süßen und frischen Geschmack aus. Das Anbaugebiet profitiert von einem exklusiven Mikroklima, das durch die umliegenden Berge entsteht und es ideal für den Anbau von hochwertigem Tee macht.

Der Longjing-Tee wird in historischen Texten erwähnt und von chinesischen Dichtern für seine Schönheit und Einzigartigkeit gefeiert. Die Verarbeitung – ein Ergebnis von zehn traditionellen Techniken – verleiht den Blättern ihre typische smaragdgrüne Farbe mit gelblichen Reflexen. Der Aufguss erscheint in einem dunklen Grün mit gelblichen Tönen, mit einem raffinierten Aromaprofil sowie einem harmonischen und zarten Geschmack. Erhältlich in den Varianten Classic, für ein authentisches Erlebnis, sowie Premium, für einen Tee, der aus selektiv gepflückten Blättern gewonnen und mit besonderer Sorgfalt verarbeitet wird.

Aroma: raffiniert, frisch und blumig.

Geschmack: süß, harmonisch und weich, mit einem frischen und zarten Nachgeschmack.

Blattoptik: handwerklich verarbeitet, smaragdgrün mit gelblichen Reflexen.

Verarbeitung: zehn traditionelle Techniken, darunter Hochtemperatur-Trocknung und Fixierung zur Erhaltung von Aroma und Farbe.

Orientalische Zubereitung (Gong Fu Cha):

Dosierung: 5 Gramm Blätter für einen Gaiwan mit 150 ml.

Wassertemperatur: 75–80 °C.

Ziehzeit: 10–15 Sekunden für die erste Infusion, bei den folgenden schrittweise verlängern.

Aufgüsse: bis zu 5–7 Aufgüsse, wobei Frische und Süße erhalten bleiben.

Westliche Zubereitung:

Dosierung: 3 Gramm Blätter für eine Tasse mit 200 ml.

Wassertemperatur: 75–80 °C.

Ziehzeit: 2–3 Minuten.

Der grüne Tee Longjing ist nicht nur wegen seines Geschmacks bekannt, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Er wirkt anregend, antibakteriell, kariesvorbeugend und anti-aging und trägt darüber hinaus zur Vorbeugung von Arteriosklerose bei. Dank seines einzigartigen Verarbeitungsverfahrens ist Longjing reich an Polyphenolen und Antioxidantien, was ihn zu einem wertvollen Begleiter für das tägliche Wohlbefinden macht.

Die Versionen Classic und Premium ermöglichen es, den passenden Qualitätsgrad entsprechend den eigenen Bedürfnissen zu wählen, wobei die Premium-Variante ideal für Kenner ist, die ein unvergleichliches Erlebnis suchen.