Weißer Tee Phuguri First Flush Downy Luxury BIO

Beschreibung

Angebaut auf den unberührten Höhenlagen von Darjeeling in Indien, ist der Weiße Tee Phuguri First Flush Downy Luxury ein seltenes Juwel, das ausschließlich während der ersten Frühlingsernte gepflückt wird. Seine zarten Blätter, bedeckt mit einem weichen silbernen Flaum, ergeben eine ätherische Infusion mit einem blumigen und frischen Profil sowie feinen fruchtigen Nuancen.

Dieser Bio-Tee stammt aus dem berühmten Garten von Phuguri, der für seine handwerkliche Verarbeitung und die außergewöhnlich hohe Qualität der verwendeten Teepflanzen bekannt ist. Perfekt für die anspruchsvollsten Gaumen bietet er ein sinnliches Erlebnis von großer Eleganz – ideal auch für Momente der Meditation und Entspannung.

  • typologie: Weißer Tee
  • format: lose, ganze Blätter
  • herkunft: Phuguri, Darjeeling, Indien
  • aroma: blumig mit pflanzlichen Noten und einem Hauch unreifer Früchte
  • geschmack: weich, süß, frisch, mit leichten moschusartigen Spitzen
  • verarbeitung: manuelle Ernte des First Flush, langsame Trocknung bei niedriger Temperatur
Regulärer Preis €22,00 Verkaufspreis €22,00
Größe 25-g-Beutel
Auf Lager: 1

Der Weiße Tee Phuguri First Flush Downy Luxury ist ein edler Frühjahrstee aus dem biologischen Teegarten von Phuguri, gelegen in der Himalaya-Region Darjeeling auf über 1.800 Metern Höhe.

Dieser Tee wird ausschließlich während des First Flush – der ersten Ernte des Jahres zwischen März und April – von Hand gepflückt. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen dieser Bergregion – mit morgendlichem Nebel, leichtem Regen und großen Temperaturschwankungen – verleihen den zarten Blättern eine außergewöhnliche aromatische Konzentration.

Als Weißtee besteht er überwiegend aus Terminalknospen und jungen Blättern, die noch mit einem weichen silbernen Flaum bedeckt sind (daher der Begriff „Downy“). Es handelt sich um einen eleganten, reinen und raffinierten Tee, der in kleinen Mengen produziert wird und sich an ein Publikum richtet, das authentische Geschmackserlebnisse schätzt.

  • Blattoptik: Mit silbernem Flaum bedeckte Knospen, ganze Blätter in hellgrüner bis silbergrauer Farbe.
  • Aroma: Frisch, blumig, mit Noten von weißen Blüten, Frühlingssprossen und fruchtigen Nuancen (unreifer Pfirsich, Stachelbeere).
  • Geschmack: Süß, seidig, leicht krautig, mit mineralischen Spitzen und einem dezenten moschusartigen Nachgeschmack.
  • Verarbeitung: Von Hand in den frühen Morgenstunden gepflückt. Keine Oxidation: der Prozess beschränkt sich auf natürliche Welkung und eine sanfte Trocknung bei niedriger Temperatur. 100 % biologisch, frei von Pestiziden oder Zusatzstoffen.

Westliche Methode

  • Menge: 2 Gramm pro 200 ml Wasser
  • Temperatur: 75 °C
  • Ziehzeit: 2–3 Minuten
  • Eine zweite, leicht verlängerte Infusion wird empfohlen.

Östliche Methode (Gong Fu Cha)

  • Menge: 4–5 Gramm pro 100 ml Wasser
  • Temperatur: 75 °C
  • Mehrere Aufgüsse von 20 bis 40 Sekunden, mit progressiver Verlängerung der Ziehzeit.
  • Ideal, um die aromatische Entwicklung von Aufguss zu Aufguss wahrzunehmen.

Dank der minimalen Verarbeitung und der Frische der Blätter bewahrt Weißer Tee einen hohen Gehalt an Antioxidantien (Catechine und Polyphenole).

Er ist besonders geschätzt für seine beruhigende und reinigende Wirkung – ideal zur Förderung von Konzentration und allgemeinem Wohlbefinden. Aufgrund seines niedrigen Koffeingehalts eignet er sich auch für den Nachmittags- oder Abendgenuss.

  • Hilft, freie Radikale zu bekämpfen
  • Fördert die Hydration und Entgiftung des Körpers
  • Magenschonend, auch für empfindliche Gaumen geeignet
  • Unterstützt mentale Entspannung ohne sedierende Wirkung